aktuell Ausstellungen Mischtechnik / Leinwand Mischtechnik / Papier Graphit / Papier Graphit, grosse Arbeiten Gouachen / Papier Künstlerbuch history Radierungen Links zu Freunden Kontakt © hans paysan 2008 |
Ausschnitte aus einer Rede von Prof. Kurt Weidemann ... Ich kenne Margarete seit 1964, als sie ihr Studium an der Akademie Stuttgart begann, als sie bei Sonderborg malte, bei Erich Mönch lithographierte, die Filmklasse von Farocki besuchte und sich mit allen Techniken der Malerei vertraut machte. Seitdem ist sie einen unbeirrbaren, konsequenten, unbestechlichen Weg der Selbsterkenntnis und Selbsttreue gegangen; kein immer leichter Weg. Die offenbar unversiegbare Kraft ihrer Biderlebnisse und Bilderfindungen, deren Lebendig- keit aus einer inneren Kraft kommt, löst Neugier an ihrer Experimentierfreude aus. "Bilde Künstler, rede nicht", diesen Satz müsste sie erfunden haben. Dabei teilt sie sich fortwährend und intensiv und immer wieder neu mit. Aber eben nicht mit Hilfe von Worten, sondern mit dem in alle Sprachen übergreifenden Bild und diese Sprache hat Poesie, Klang, Ausdruckskraft, Erlebnisstarkes und Nachdenkenswertes.Und über die Sprache hinaus erlebt man Raum und Zeit und Bewegung. ... Bei den Arbeiten von Margarete Luchting Paysan ist keine zeitbezogene, keine geschlechtsspeziefische, keine durchgängige typische Deutung nachzuvollziehen, dennoch sind sie nachaltig aktuell und von einer Anmache, die sich eher verstärkt mit der Zeit, als dass sie verloren geht oder verblasst. Die Treue gegen sich selbst und die Jahrzehnte der Ausübung ihres künstlerichen Geschäfts geben diesen Bildern ihren Wert. ... nicht nur, dass sie die Fläche beherrscht, den Raum füllt, bunt und unbunt souverän einsetzt, die Malmittel in ihrer Wirkung bestimmt, sondern ihre poetische, erträumte und erdachte Welt unbestechlich und so und nicht anders weiterbaut und weiterlebt, das macht sie gut. ... Ist es eigentlich zuviel verlangt, sich einmal drei Minuten - und glauben Sie mir, das ist ist eine lange Zeit - sich also einmal drei Minuten vor ein Bild zu stellen, um mit ihm ins Gespräch zu kommen. ... Man schreitet langsam, bleibt kurz stehen, geht weiter und denkt ... |